Kategorie

Suchbegriff: Regulierung & Recht

Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Marcel Rohner, zeigt sich zuversichtlich, dass die UBS in der Schweiz bleiben wird. Er nennt die politische Neutralität, die Rechtssicherheit und die Stabilität des Landes als entscheidende Vorteile für den Finanzplatz. Er warnt jedoch davor, dass ungünstige Bedingungen UBS zwingen könnten, Alternativen in Betracht zu ziehen, da 70-80% der Aktionäre im Ausland sind. Rohner geht auch auf die Anforderungen an die Kapitalstruktur und die Folgen des Zusammenbruchs der Credit Suisse ein.
Wirtschaftsverbände, Gesetzgeber und ehemalige Beamte fechten Donald Trumps Notzollbefugnisse vor dem Obersten Gerichtshof an und argumentieren, dass diese Befugnis die Macht des Präsidenten überschreitet und der Wirtschaft schadet. Trumps Anwälte behaupten, dass die Aufhebung dieser Befugnis Amerika in eine wirtschaftliche Katastrophe stürzen würde. Der Fall könnte sich auf Zolleinnahmen in Höhe von über 50 Milliarden Dollar auswirken und einen Präzedenzfall für die Handelsbefugnisse des Präsidenten schaffen.
Christopher Bogart, CEO von Burford Capital, erörtert die Vorteile des konservativen deutschen Rechtssystems für Investitionen in die Prozessfinanzierung. Das Unternehmen expandiert über die Finanzierung von Rechtsfällen hinaus zu strategischen Investitionen in Anwaltskanzleien und zielt dabei insbesondere auf Upgrades im Technologiebereich ab. Deutschland ist aufgrund seines zuverlässigen und vorhersehbaren rechtlichen Umfelds nach wie vor Burfords größter europäischer Markt. Das Interview befasst sich mit Bedenken hinsichtlich der Kommerzialisierung der Justiz, dem 16-Milliarden-Dollar-Fall in Argentinien und den Plänen für eine internationale Expansion nach Spanien und Korea.
Der Bericht von Accenture zeigt, dass 62 % der europäischen Unternehmen souveräne KI-Lösungen bevorzugen, um die Kontrolle über ihre Daten zu behalten und die Abhängigkeit von ausländischen Technologieanbietern angesichts geopolitischer Bedenken zu verringern. Der Bankensektor, der öffentliche Dienst und die Versorgungsunternehmen sind führend bei der Einführung, wobei die meisten Unternehmen höhere Investitionen planen. Während die meisten Unternehmen derzeit noch von Compliance-Anforderungen getrieben werden, wächst das Bewusstsein für die potenziellen Wettbewerbsvorteile von souveräner KI, was zu Forderungen nach staatlicher Unterstützung und strategischer Verantwortung auf CEO-Ebene führt.
Die jährliche Bewertung des IWF berichtet über ein zufriedenstellendes globales Wirtschaftswachstum von 3 % mit einer milden Inflation, weist aber auf erhebliche langfristige Herausforderungen hin, darunter hohe Bewertungen von Technologieaktien, steigende Staatsverschuldung in großen Volkswirtschaften und Anfälligkeiten durch Nicht-Bank-Finanzunternehmen und Stablecoins. Der Bericht empfiehlt, eine Eskalation des Handels zwischen den USA und China zu vermeiden, auf die länderspezifischen Gegebenheiten zugeschnittene fiskalische Maßnahmen umzusetzen, die Unabhängigkeit der Zentralbanken zu wahren und die regulatorische Aufsicht über digitale Vermögenswerte und Nichtbanken-Finanzsektoren zu stärken, um die Finanzstabilität zu erhalten.
Den Vereinigten Staaten wird vorgeworfen, mit aggressiven Einschüchterungstaktiken, einschließlich der Androhung von Handelszöllen und Visabeschränkungen, ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Klimaabkommen zum Scheitern zu bringen, das eine Kohlenstoffemissionsabgabe für die weltweite Schifffahrt vorsieht. Mehrere Diplomaten und Beamte berichteten, dass US-Vertreter während der IMO-Verhandlungen in London Länder bedroht haben, was zu einer Verzögerung des Net Zero Framework um ein Jahr und zu einer weit verbreiteten Verurteilung dieser Taktik als Verstoß gegen diplomatische Normen führte.
Die Volksbank Düsseldorf Neuss erhält nach einem großen Betrugsfall im Zusammenhang mit dem französischen Modeunternehmen Kiabi, bei dem 100 Millionen Euro veruntreut wurden, Garantien in Höhe von 200 Millionen Euro aus dem BVR-Sicherheitssystem. Die Bank meldete für 2024 einen leichten Verlust und befindet sich in Fusionsgesprächen mit der Volksbank Krefeld, während ehemalige Führungskräfte mit Regressansprüchen konfrontiert sind und die Bank von den Aufsichtsbehörden überwacht wird.
Der Artikel warnt davor, dass Europas Deregulierungsbestrebungen, insbesondere im Technologiebereich, die demokratischen Grundlagen zu untergraben drohen. Obwohl Europa immer noch bessere Bedingungen für die Demokratie bietet als die meisten anderen Regionen, besteht die Sorge, dass eine Wirtschaftspolitik, die sich darauf konzentriert, mit der digitalen Technologie gleichzuziehen, die demokratischen Werte gefährden könnte. Der Beitrag spricht sich gegen eine vereinfachende Deregulierung aus und fordert die Beibehaltung von Regeln, die die Demokratie schützen, während er gleichzeitig für einheimische digitale Dienste plädiert, die den demokratischen Bedürfnissen Europas dienen.
Europol berichtet, dass die kriminelle Nutzung von Kryptowährungen immer ausgeklügelter wird, was die Herausforderungen für die Strafverfolgungsbehörden bei der Verfolgung und Verhinderung von Krypto-Verbrechen in Bezug auf wichtige digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum deutlich macht.
Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung und ehemaliger UBS-Manager, zeigt sich zuversichtlich, dass die UBS trotz der Verlagerungsgerüchte in der Schweiz bleiben wird. Er spricht über die Vorteile des Finanzplatzes Schweiz, die Auswirkungen des Wegfalls des Bankgeheimnisses, die Kapitalausstattung der UBS und regulatorische Bedenken. Rohner verteidigt das Schweizer Bankwesen, räumt aber auch Fehler bei Akquisitionen in der Vergangenheit und aktuelle regulatorische Herausforderungen für die Branche ein.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.